DDR-Fußball

Das DDR-Fußball Spezial präsentiert einen Überblick zum Fußball in der DDR. Diese Sonderausgabe liefert Statistiken, Hintergründe und Bildmaterial zur DDR-Oberliga, FDGB-Pokal und DDR-Auswahl.

Ein historisches Duell: Die DDR traf am 22. Juni 1974 im Hamburger Volksparkstadion auf die BRD und gewann 1:0 (0:0). Foto: Rainer Mittelstädt, Deutsches Bundesarchiv
Ein historisches Duell: Die DDR traf am 22. Juni 1974 im Hamburger Volksparkstadion auf die BRD und gewann 1:0 (0:0). Foto: Rainer Mittelstädt, Deutsches Bundesarchiv

Wir haben jede Menge Zeitschriften, Sondermagazine, DDR Fußball Bücher und Archive umgekrempelt, um einen Blick in die Geschichte des DDR-Fußballs zu ermöglichen. Die Erinnerungen an den Fußball im Osten Deutschlands sollen gegenwärtig bleiben und stehen jetzt in Bild und Schrift auf diesen Seiten zur Verfügung.


Tipp: Folgt gerne auch unserer Facebook-Seite oder sendet uns historisches Material zum DDR-Fußball. Viel Spaß beim Lesen, Kommentieren und Sport frei!


Urlaub in Deutschland? Dann finde günstige Unterkünfte in Warnemünde und Unterkünfte auf Rügen. Oder geht auf die Suche nach den besten Berlin Sehenswürdigkeiten. Eure bequeme Bahn-Anreise findet ihr in der Bahnauskunft!

Lust auf günstige Kreuzfahrten oder Flusskreuzfahrten? Ab Hamburg, Kiel und Warnemünde sind Reisen durch die Ostsee, nach Norwegen und über den Atlantik bis nach New York äußerst beliebt.

Magazin

Fußballklubs der DDR – Der Glanz verblasst

Die DDR ist seit 30 Jahren Geschichte, doch die Erinnerungen an die vergangenen Zeiten im Fußball sind bei den traditionsreichen Ost-Clubs nach wie vor allgegenwärtig. Hansa Rostock im Europapokal der Landesmeister, der SC Magdeburg als Sieger im Europapokal der Pokalsieger gegen den AC Mailand. Auch Carl-Zeiss Jena und Lokomotive Leipzig schafften es bis ins Endspiel eines internationalen Wettbewerbs. Zeiten, von denen heute nicht mehr viel übrig geblieben ist.